Wien Energie speeds up und verdreifacht die Schnellladepunkte für E-Mobilität im Stadtgebiet. 32 neue Schnellladepunkte mit 400 kW Leistung sorgen in nur 15 Minuten für 300km und mehr Reichweite. Bis dato kann in Wien am Währinger- und Margaretengürtel ein durchschnittliches Elektroauto mit 150 kW Leistung pro Ladepunkt in nur zwölf Minuten auf 100 Kilometer Reichweite geladen werden.
32 neue Schnellladepunkte für Wien
Die neuen Schnellladepunkte befinden sich in den Bezirken Landstraße, Simmering, Liesing und im Wiener Norden. Bei aktuellen E-Autos sind nunmehr Distanzen von mehr als 300 km in 15 Minuten möglich und wenn sich deren Kapazität noch erhöht, können an diesen Ladestellen in Zukunft sogar 500 km Reichweite in 15 Minuten betankt werden. Der erste Schnellladepark in Simmering wird bereits im Sommer in Betrieb gehen, der Rest folgt bis Jahresende. So entsteht in Wien das engmaschigste Netz Österreichs: Erdberger Lände 26 mit acht Schnellladepunkten, Simmeringer Hauptstraße 337 mit acht Schnellladepunkten, Brunner Straße 71 mit sechs Schnellladepunkten und der vierte Standort mit zehn Schnellladepunkten wird im Norden Wiens errichtet.
Mit den Wien Energie Tarifen stehen verbrauchsbasierte Tarife zur Verfügung, die zu den günstigsten am Markt zählen, wobei der Preis an allen Wien Energie-Ladestellen derselbe ist, egal ob es sich um einen Schnelllader oder eine Normalladestation handelt. Insgesamt betreibt Wien Energie somit mehr als 2.200 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Wien.
Mehr zu Mobilität
In dieser Kategorie sammeln sich Innovationen rund um den Einsatz von Solarenergie, Windkraft und Elektromobilität sowie Beiträge zur Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Good News: Weltweit größte E-Ladestation in Merklingen
- Erste Ultra-Schnellladestation in Österreich
- Neuer Hybrid-Ladepark für LKW und PKW
Bild: Wien Energie/Thomas Meyer