Ein wenig wird es noch dauern, aber so weit ist der Frühling nicht mehr weg. Viele Menschen sehen das neue Jahr als Möglichkeit, einen Neubeginn zu starten. Neujahrsvorsätze werden gemacht, aber auch das Haus und die Wohnung auf Vordermann gebracht.
Ich zeige dir heute ebenfalls ein paar Tipps für den Frühjahrsputz, allerdings nur für einen Aspekt davon. Ich werde dir zeigen, die du deinen Kleiderschrank ein wenig in Ordnung bringen kannst.
Frühjahrsputz im Kleiderschrank
Wir beginnen ganz einfach damit, uns zu überlegen, was wir nicht mehr brauchen.
Es ist wichtig, Dinge auch loszulassen. Vor allem, wenn du weißt, dass du sie so gut wie nie anziehst. Sie liegen ein wenig wie das schlechte Gewissen in deinen Laden und sind einfach nur da. Vielleicht ist es ja an der Zeit, ein wenig zu spenden, ihnen ein neues Leben zu geben.
Aussortieren
Das geht ganz einfach. Nimm jedes Kleidungsstück in die Hand, überlege dir ernsthaft, ob du es weiter anziehen wirst, und lege es dann auf einen Stapel. Wir machen einfach zwei- einen zum Behalten, einen zum Weggeben.
Ganz ehrlich- mir fällt das sehr, sehr schwer. Ich habe zwar nicht schon immer faire Mode gekauft, aber schon immer nur Sachen, die mir sehr gut gefallen. Trotzdem liegen einige Shirts herum, die ich NIE trage. Von denen werde ich mich heute trennen.

Eine kleine Ausnahme kannst du ja für Dinge tun, die einen ganz besonderen Wert haben. Ich war beispielsweise auf einem Michael Jackson Tribute Konzert und habe mir dort ein T-Shirt gekauft. Das ist nicht mehr besonders alltagstauglich, aber ich trage es gerne zum Schlafen und es bedeutet eine wirklich tolle Erinnerung.
Entscheide dich also ehrlich für Dinge, die du gerne und oft trägst. Wenn du etwas aus Mitleid nur einmal im Jahr verwendest, kann es getrost weg, oder?
Den Stapel an Kleidung, die du nicht mehr brauchst, kannst du eventuell an ein Einrichtungshaus in Wien spenden. In meinem Artikel zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag, verlinke ich dir diese Häuser.
Wieder Einordnen
Und schon geht es wieder ans Einordnen. Eigentlich ganz einfach, aber bei den Massen an Kleidung, die viele Menschen besitzen, dauert es trotzdem seine Zeit.
Das Einordnen erfolgt wie gewohnt. Nur, falls du Schubladen für T-Shirts hast, empfehle ich dir folgendes: Falte deine T-Shirts ein zweites Mal um, sodass sie schmaler werden, und stelle sie dann aufrecht in die Lade.

So siehst du von oben immer sofort, wo alles ist. Ich habe vor zwei Jahren einen neuen Kleiderschrank bekommen, bei dem ich das tun musste, weil es nur aus Laden besteht. Eine sehr praktische Idee!
Ein zweiter kleiner Tipp, den du ja vielleicht auch schon umsetzt: Ich habe erst vor zwei Jahren damit begonnen, Pullover, und auch so manches T-Shirt, an Kleiderbügeln aufzuhängen. Je nachdem, wieviel Platz du hast- denke über diese Möglichkeit nach. Es sieht (gerade bei offenen Kästen) toll aus und kann ebenfalls viel Platz sparen und die Kleidung vor Falten schützen.

Ansonsten bleibt alles beim Alten und du besitzt jetzt wieder einen geordneten Kleiderschrank, mit dem man voller Tatendrang ins neue Jahr starten kann. (Natürlich nicht, um ihn gleich wieder vollzukaufen.) Falls du faire Mode suchst, schaue gerne bei meiner Liste vorbei.
Viel Erfolg mit meiner kurzen Methode zum Ausmisten!
Mehr zum Thema Leben
Diese Kategorie beschäftigt sich mit allem, was das tägliche Leben berührt, um dieses nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.