Unter der Bezeichnung Elektromobilität, oder auch abgekürzt E-Mobilität, versteht man das Nutzen von Elektrofahrzeugen. Diese Fahrzeuge führen einen Energiespeicher mit sich und verwenden einen Elektroantrieb.
Vorteile und Nachteile
Ein volkswirtschaftlicher und ökologischer Vorteil eines Elektrofahrzeuges gegenüber Verbrennerfahrzeugen, ist die Abgas-Emissionsfreiheit. Auch der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid ist geringer, als bei herkömmlichen Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor.
Dem gegenüber steht aber auch ein „negativer Aspekt“, der sich auf die Herstellung bezieht. Hier wird mehr Energie benötigt, als bei einem Verbrennerfahrzeug, was dazu führt, dass es in der Ökobilanz negativ dargestellt wird. Der hohe Anschaffungspreis sowie die oft verschriene geringe Reichweite sind weitere zwei Punkte, die bei einer Anschaffungsüberlegung abschreckend wirken. Die Anzahl der Ladestellen in Wien nimmt stetig zu. Wien Energie baut die Infrastruktur laufend aus und setzt sich unter dem Motto „Energie für Wien aus Wien“ auch dafür ein, das Bild von E-Ladestellen positiv aufzuladen.
E-Mobilität im Wachstum
Elektromobilität ist ein groß vernetzter Industriezweig, der sich durch alle fahrzeugbezogenen Aspekte streckt. Auch im öffentlichen Verkehr sind einige Städte, wie auch Wien, auf den Zug der E-Mobilität aufgesprungen – zunächst mit den Wiener „Flexity“ Straßenbahnen und seit 2013 werden die Buslinien 2A und 3A vollständig elektrisch betrieben.
Auch privat wird E-Mobilität mit großer Beliebtheit genutzt, ob als E-Scooter, E-Moped oder E-Bike. Warum immer mehr auf Elektromobilität umsteigen und welche Vorteile sie daraus ziehen, erklären drei E-MobilitätsumsteigerInnen in unserer Videoreportage „Unterwegs mit E-Mobilität“.
Mehr zu Mobilität
In dieser Kategorie sammeln sich Innovationen rund um den Einsatz von Solarenergie, Windkraft und Elektromobilität sowie Beiträge zur Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
Das sind die beliebtesten E-Autos in Österreich
E-Ladestellen: Energie für Wien aus Wien
Deshalb brauchen E-Autos weniger Wartung