Der Winter hat viele Facetten und Gesichter: Viel Zeit Zuhause, aber auch tolle Dinge, die man nur draußen machen oder entdecken kann.

Grüne Infrastrukturen im Winter
Auch im Winter kann man sich an den Schönheiten der Natur erfreuen – denn auch, wenn die Pflanzen sich in der kalten Jahreszeit gerne ausruhen, gibt es in Wien mehr grüne Infrastrukturen, als man glauben möchte, die zusätzlich noch wunderbar zu Spaziergängen und anderer körperlicher Betätigung einladen.

Wärmende Lebensmittel – das beste Essen für den Winter
Um unliebsamen Erkältungen aus dem Weg zu gehen, aber auch für unser allgemeines Wohlbefinden sind diese wärmenden Lebensmittel unschlagbar. Gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin hat jedes Lebensmittel nämlich ein gewisses Level an thermischer Wirkung, das uns von innen wärmen kann – dies hat interessanterweise nichts mit der eigentlichen Temperatur des Nahrungsmittels zu tun!

Woher bekomme ich meine Vitamine im Winter?
Im Winter schlagen wir beim Essen gerne öfter mal über die Stränge und schauen dabei nicht so bewusst auf unsere Vitaminzufuhr, wie wir es normalerweise bei leichteren Speisen tun würden, wenn das Wetter auch wieder wärmer ist. In unserem BloggerInnen-Schwerpunkt mit Rita Schweigler geht es um genau dieses Problem. Unter diesem Link findest du Teil 2.

Augen auf beim Winterjacken Kauf!
In unseren Breitengraden ist warme Winterkleidung essentiell, um gesund durch den Winter zu kommen. Dadurch sollten wir uns besonders gute Gedanken darüber machen, in welche Überbekleidung wir investieren. Wir zeigen dir, wie du sicher gehen kannst, dass deine Jacken oder Mäntel nicht nur stylish, sondern auch Wind und Wetter gewachsen sind. Natürlich liegt unser Fokus auf nachhaltigen Produkten und veganen Alternativen.

Mehr als Wolle für nachhaltige Winterbekleidung?
Um gleich an den vorherigen Artikel anzuknüpfen, hat sich Bloggerin Elisabeth mit unterschiedlichen Materialien auseinandergesetzt, die wir unter unserer Überbekleidung tragen und gibt wertvolle Tipps, welche Stoffe sich bei Minusgraden ganz besonders gut eignen, um uns für lange Zeit auch wirklich warm zu halten.

Vögel füttern im Winter
Unsere gefiederten Freunde finden momentan draußen gerade leider weniger Nahrung, weshalb wir ihnen da gerne (natürlich nur sinnbildlich) unter die Flügel greifen und helfen. Wenn du weißt, welche Vögel es sich gerne bei dir gemütlich machen, kannst du ganz schnell feststellen, ob du Futter für Körner- oder Weichfresser besorgen oder herstellen musst. Wenn du DIY-Projekte liebst, findest du die Rezepte ganz schnell in unserem Artikel!

Vier Tipps zur Gartenarbeit im Winter
Gartenarbeit hat während der kältesten Zeit im Jahr zwar absolut keine Hochsaison, komplett vernachlässigen darfst du deine Pflanzen aber trotzdem nicht, damit sie gut über die Runden kommen. Dabei muss man hauptsächlich nur vier Punkte besonders gut beachten, um alle Pflanzen perfekt durch den Winter zu bringen, bevor der Frühling an die Tür klopft.

Das Tiny House für den Winter rüsten
Bewohnerinnen und Bewohner von Tiny Houses müssen sich während der Wintermonate besonders Gedanken darüber machen, wie sie es beheizen und frostsicher machen. Doch das ist noch nicht alles: Auch die innere Einstellung muss passen, damit einem die eigene Decke nicht auf den Kopf zu fallen droht. Wir zeigen dir, wie du alles im Überblick behalten und die dunklen Monate so richtig auskosten kannst.

Augenfarbe und der Winterblues
Wer kennt ihn nicht: Den Winterblues? Die Zeit, wenn wir die Sonne schon lange nicht mehr ordentlich auf unserer Haut gespürt haben und wir uns oft grundlos traurig fühlen. Dass das ganze auch mit unserer Augenfarbe zu tun haben könnte und wie wir uns dem Winterblues so richtig stellen können – diese Einblicke sind ein wichtiger erster Schritt.

Naturkinder im Winter
Für Kinder ist Zeit in der Natur eine wertvolle Erfahrung, die sie ein Leben lang positiv im Umgang mit ihrer Umwelt prägen wird. Im Winter kann man leider nicht so einfach aus der Tür stürmen, aber mit der richtigen Vorbereitung kann man auch bei tieferen Temperaturen nach Lust und Laune spielen. Schließlich gibt es momentan Spielerlebnisse, die man genau jetzt auskosten muss.

E-Bike im Winter: ganz problemlos?
E-Bikes sind eine tolle Weise, um nachhaltig und umweltschonend in der Stadt von A nach B zu kommen. Doch wie ist das eigentlich, wenn auf den Straßen Schnee und Eis liegt oder gestreut wurde? Wir haben das E-Bike im Winter genauer unter die Lupe genommen, damit du weißt, was du beachten musst, oder wie du deinem E-Bike am besten eine Auszeit gönnst.

Bienen im Winter
Wie wichtig Bienen für unseren Planeten sind, ist glücklicherweise mittlerweile überall angekommen. Meistens nehmen wir sie allerdings nur von Frühling bis Herbst wahr – wodurch wir uns die Frage gestellt haben, was die kleinen Brummer eigentlich in der restlichen Zeit des Jahres so machen. In unserem Artikel lernst du, wie sich Bienenkolonien durch den Winter bringen, um im Frühjahr dann wieder mit viel Elan von Blume zu Blume zu schwirren.
Mehr zum Thema Leben
Diese Kategorie beschäftigt sich mit allem, was das tägliche Leben berührt, um dieses nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.