Aus ein paar bunten Blöcken Modelliermasse und ein wenig Zeit lassen sich tolle Deko-Schalen in individuellen Mustern gestalten.
Dieser Artikel wurde am 9. März 2021 veröffentlicht und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!
Kleine Deko-Schalen oder Schachteln, um allerlei Krimskrams und Nippes aufzubewahren, kann ich nie genug haben. Aus farbiger Modelliermasse lassen sich diese ganz einfach selber zu Hause herstellen. Ich habe es für euch ausprobiert und teile mich euch meine Erfahrung.
Das braucht ihr für die Deko-Schalen:
Farbige Modelliermasse, die im Backrohr aushärtet, zum Beispiel Fimo
Nudelholz oder eine Glasflasche um die Masse auszurollen
Ein feuerfestes Gefäß im Durchmesser der gewünschten Deko-Schale
Pinsel
Acrylfarbe nach Wunsch
Um eigene Deko-Schalen herzustellen, braucht ihr nicht viel. Mit farbiger Modelliermasse lassen sich die schönen Schälchen in unter einer Stunde herstellen. -Fotocredits: Lisa Radda
Und so geht’s:
In der Slide-Show habe ich euch die Anleitung Schritt für Schritt abfotografiert und erklärt:
Im ersten Schritt rollt ihr die Modelliermassen zu langen Würsten aus. Das funktioniert am besten mit den Händen und auf einer festen Unterlage. Da die Modelliermassen abfärben, empfehle ich euch Handschuhe zu tragen und etwas unter zulegen, falls die Fläche, auf der ihr arbeitet, nicht abwaschbar ist. -Fotocredits: Lisa Radda
Anschließend rollt ihr das Ganze dünn aus. Achtet darauf, dass die Masse nicht auf der Fläche kleben bleibt und, dass sie gleichmäßig ausgerollt ist. -Fotocredits: Lisa Radda
Jetzt geht’s ans Formen. Mithilfe von einem feuerfesten Gefäß könnt ihr nun die Deko-Schale so formen, wie ihr wollt. Damit der Rand gleichmäßig wird, könnt ihr ihn mit einem Messer vorsichtig ablösen. Legt die überschüssige Masse erstmal noch zur Seite, die können wir später noch verwenden. -Fotocredits: Lisa Radda
Nachdem die Deko-Schalen nach Anleitung im Backrohr ausgehärtet sind, könnt ihr den Rand noch mit einer Acrylfarbe nach Wahl verschönern. Fertig! -Fotocredits: Lisa Radda
Weitere Ideen mit Modelliermasse:
Aus der überschüssigen Modelliermasse könnt ihr kleine Kugeln formen. Wenn ihr diese mit einer langen Nadeln, zum Beispiel einer Wollnadel oder einer dünnen Stricknadel, durchbohrt, bekommt ihr so kleine Schmuckperlen. Wenn die Perlen komplett ausgehärtet sind, könnt ihr sie zu Ketten oder Anhängern verarbeiten.
Lisa schreibt auf ihrem Blog „Let’s get öko“ über alles, was mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Es ist ein Blog, der zeigt, wie das Leben wirklich ist und nicht, wie es sein sollte. Texte direkt aus dem Herzen, Gedanken direkt aus dem Kopf und eine Frau, die sich kein Blatt vor den Mund nimmt.