Der Magen-Darm Trakt ist zwar überfordert und braucht ein Reset, damit die Darmflora gesünder wird und sich das wiederum positiv auf die Hormonproduktion auswirkt – aber zu fasten und dabei nichts zu essen, ist laut Ayurveda keine Lösung.
Ein Reset durch eine Monodiät allerdings schon. Reis, Mungbohnen und viel frisches Gemüse – das ist der Schlüssel zum ayurvedischen Detox. Kitchari, das Gericht das daraus gezaubert ist, ist tridoschic – bedeutet, dass es egal welche Konstitution man hat, es passt immer. Damit das Reisgericht nicht jeden Tag wirklich identisch ist, kann mit Gewürzen gespielt werden. Ingwer, Cumin und Pippali (Langpfeffer) sind immer eine gute Wahl. Mugbohnen werden deshalb gewählt, weil sie von allen Hülsenfrüchten am bekömmlichsten sind.
Ganz wichtig bei dieser Monodiät ist es, eine Regelmäßigkeit in die Mahlzeiten zu bringen. Auszeit zum Loslassen, Ruhe und Entspannung gönnen, Pause von Effizienz und Perfektion, Pranayama (Atemübungen aus dem Yoga).

ABLAUF DES AYURVEDISCHEN DETOX
Der erste Schritt sind die Vorbereitungstage. Etwa 2-3 Tage vor Beginn des eigentlichen Detox, sollte auf Alkohol, Koffein und raffinierten Zucker verzichtet werden, ebenfalls auf Fast Food. Obst, Gemüse und Nüsse sind sehr willkommen.
Danach folgen 3-7 Tage cleansing. Etwa 5 Tage sind zum Beginnen eine gute, goldene Mitte. Besonders wenn man davor und ein paar Tage danach noch reduziert isst. Neben Kitchari ist auch Manda als Gericht im Cleanse enthalten. Manda ist eine Art Reiswasser. Hierfür wird 1 Teil Reis mit 14 Teilen Wasser aufgekocht und etwa für 20-25 Minuten auf dem Herd gelassen. Danach durch ein Sieb abgeseiht und in eine Thermoskanne gefüllt, kann es als 1-2 Mahlzeiten konsumiert werden.
2-3 Mal am Tag solltest du ganz normal dein Kitchari essen. 30-60 Minuten vor dem Essen idealerweise nichts trinken, denn das löscht das Agni – dein Verdauungsfeuer. Gefrühstückt wird erst, wenn wirklich Hunger einsetzt, das Mittagessen bildet die größte Mahlzeit und 3-4 Stunden vor dem Schlafengehen solltest du deine letzte Mahlzeit genießen.
ZUSÄTZLICH AUF DEN KÖRPER ACHTEN
Zur Ayurveda Kur gehört es ebenfalls die Zunge zu schaben morgens und die Nase mit einem Neti Pot zu reinigen. Bevor du sonst etwas isst oder trinkst, ein Glas lauwarmes Wasser oder Ingwerwasser, um das Verdauungsfeuer direkt anzuregen.
Über den Tag verteilt solltest du einen selbst gemischten Detox-Tee trinken: 1 TL Fenchelsamen, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Koriandersamen in 1 L Wasser ca. 10 Min kochen, absieben und über Tag verteilt trinken. Gerne auch Kurkuma dazugeben, wenn es schmeckt und nicht zu zusammenziehend oder bitter ist.
