Wien Energie errichtet im Niederösterreichischen Ebreichsdorf einen leistungsstarken Windpark, bestehend aus neun Windkraftanlagen des Typs Vestas V117 mit einer Gesamtleistung von 31 Megawatt. Die Jahresausbeute des Parks beträgt 68.000 Megawattstunden. Das bietet die jährliche Versorgung von 20.000 Haushalten oder anders gesagt den dreifachen Bedarf von Ebreichsdorf.
Die Planung begann bereits 2011. Nach dem Durchlaufen einer langen Genehmigungsphase wurde die Einhaltung aller relevanten Umweltstandards sichergestellt und die Bevölkerung in die Realisierung einbezogen. Eine finale Volksbefragung ergab eine mehrheitliche Zustimmung der Bevölkerung zum Windpark. Dadurch kann für die Gemeinde eine grüne Energieversorgung so wie in den Nachbargemeinden Pottendorf und Trumau sicher gestellt werden. Die Nabenhöhe der Windräder beträgt 142 Meter, der Durchmesser der Rotoren 117 Meter. Die Gesamtinvestition von 56 Millionen Euro ermöglicht eine CO2-Ersparnis von 40.000 Tonnen pro Jahr.
Ab Ende 2025 sollen die ersten Windräder und Anschlüsse fertig sein und Strom ins Netz eingespeist werden.
Eckdaten zum Windpark Ebreichsdorf
- Geplanten Inbetriebnahme: Mitte 2026
- Anzahl Windräder: 9
- Gesamtleistung: 31 Megawatt (MW)
- Jahreserzeugung: 68.000 Megawattstunden
- Nabenhöhe: 141,5 m
- Rotordurchmesser: 117m
- Windrad-Typ: VESTAS V117, je 3,45 MW
- CO2-Ersparnis: 40.000 Tonnen pro Jahr
- Gesamtinvestition: 56 Mio. Euro
Mehr über Energiepolitik
Die Kategorie Energiepolitik umfasst internationale Entwicklungen und Verbesserungen, um erneuerbare Energien zu fördern, Strom zu sparen und die Umwelt zu schützen. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Windpark Trumau: Sauberer Strom für 14.600 Haushalte
- Die schönsten Windpark-Wanderungen
- Größtes grünes Hybridkraftwerk des Landes ans Netz gegangen
Bild: Wien Energie