Um den Ausbau erneuerbarer Energie voranzutreiben, plant die Wien Energie in Niederösterreich und Burgenland zwei Windparks sowie einen Solarpark von der ImWind-Gruppe zu erwerben. Die Parks bieten eine Leistung von 130 Megawatt (MW) und eine Jahresproduktion von über 280 Gigawattstunden, was dem Verbrauch von 80.000 österreichischen Haushalten gleichkommt. Damit erhöht Wien Energie ihre Windproduktion um 50 Prozent. Wien Energie hat sich zuvor in einem internationalen Verkaufsprozess durchsetzen können und den Zuschlag erhalten. Weiterhin wird ImWind die technische Betriebsführung der Projekte innehaben.
Einer der beiden Windparks befindet sich im Burgenländischen Mönchhof. Seine Leistung beträgt 52,2 MW und liefert schon Strom. Der zweite, Loidesthal II befindet sich momentan in Errichtung und wird nach Fertigstellung 61,8 MW Ökostrom erzeugen. So wie auch Loidesthal befindet sich der Solarpark Hohenau-Ringelsdorf in Niederösterreich und nähert sich seiner Fertigstellung. Mit einer Leistung von 16,8 MW wird diese Photovoltaikanlage Sonnenstrom für ca. 6.500 Haushalte erzeugen.
Ziel der Wien Energie ist, bis 2030 Ökostrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt zu produzieren und bis 2040 will man gänzlich klimaneutral sein. Mit den neu dazu gekommenen Windparks und dem in Ebreichsdorf betreibt Wien Energie ab 2026 126 Windkraftanlagen. In der Steiermark befinden sich zudem die Windparks Steinriegel III und Gruberkogel in Planung. Darüber hinaus betreibt Wien Energie zurzeit über 450 Photovoltaikanlagen. Mit dem Erwerb des Solarparks Hohenau-Ringelsdorf und zahlreichen eigenen Errichtungsprojekten baut Wien Energie ihr PV-Portfolio in den kommenden Jahren weiter stark aus.
Mehr über Energiepolitik
Die Kategorie Energiepolitik umfasst internationale Entwicklungen und Verbesserungen, um erneuerbare Energien zu fördern, Strom zu sparen und die Umwelt zu schützen. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Geothermie: Wien Energie versorgt uns bald mit nachhaltiger Wärme aus der Tiefe
- Baubeginn für Windpark in Ebreichsdorf
- Profis am Wort: Arno Sam über Erneuerbare Energie bei Wien Energie
Bild: Wien Energie / Klaus Rockenbauer