Wachskerzen verbreiten friedliche Stimmung und sind schön anzuschauen. Für traditionell gesinnte Menschen gehören die „echten“ Kerzen daher unbedingt zum Weihnachtsfest – und auf den Christbaum. Das bedeutet auch Gefahr – vermeidbare Gefahr.
Jahr für Jahr warnt die Feuerwehr, und trotzdem kommt es Jahr für Jahr zu Christbaumbränden in Österreich. Ein bereitgestellter Wasserkübel eignet sich nur dann als Löschmittel für den Baum, wenn man sehr schnell auf die ersten Flammen reagiert. Wer den brennenden Weihnachtsbaum zum Fenster hinauswirft, verbrennt sich leicht Hände und Arme dabei.
Hilfreich sind nicht brennbare Kerzenhalter und eine sorgfältige Auswahl der Standorte von Kerzen – jeweils gerade und möglichst weit weg von den darüberliegenden Ästen.
Doch auch wenn es ein Bruch mit der Tradition ist: Am sinnvollsten ist der Umstieg auf LED-Lichterketten.
- Advent feiern ohne Angst und Schrecken
- Tipps zum Kauf von Lichterketten
- Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
Übrigens: Die meisten Christbaumbrände passieren gar nicht zu Weihnachten, sondern um die Heiligen Drei Könige herum, wenn man bereits ausgetrocknete Bäume noch ein letztes Mal in vollem Glanz erstrahlen sehen will.
Comments are closed.