Fahrräder werden mit Muskelkraft angetrieben, können zu einem gewissen Anteil aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und brauchen kaum Platz in der Aufbewahrung. Der Rahmen ist widerstandsfähig und langlebig. Mit anderen Worten: Eine Welt voller Radfahrer ist eine Welt der ökologisch sinnvollen Fortbewegung.
Auf Energieleben.at hat deshalb das Radfahren einen wichtigen Platz. Dieses Dossier vermittelt einen Überblick über die meisten bisher behandelten Aspekte zum Thema Fahrrad.
Nebeneinander (Über)leben
- Martin Skopal übers Radfahren – Teil 1
- Martin Skopal übers Radfahren – Teil 2
- Martin Skopal übers Radfahren – Teil 3
Interviews
- ARGUS-Vorsitzender Andrzej Felczak übers Radln in Wien
- Der Wiener Rad-Beauftragte Martin Blum
- Besuch bei Wolfgang Leitner von ig Fahrrad
- Wien per Rad: was sagen Fahrradboten?
Verkehrspolitik
- Ziel: 2030 51% aller Wege per Rad
- Trend im Stadtverkehr: Weg vom Auto
- Sommer 2012: Ring-Rund-Radweg: Ein neues Teilstück
- Sommer 2012: Mit dem Rad in den Sommer
- Sommer 2012: Fix It! repariert gratis – auch Fahrräder!
- Frühjahr: Die Fahrradzeit ist wieder da
- Archiv: Wiens erste E-Bike-Ladestation
- E-Bikes: Radfahren mit Elektroenergie
Radfahren International
- Radautobahnen für Dänemarks Radler
- Copenhagen Wheel – Radfahren auf Dänisch
- Jährlich im Juni: Aktion „Mobil ohne Auto“ in Deutschland
- Bike Tagging: Saving the World
- Ein Fahrrad für 9 Dollar
- Fahrradverleih – mal anders
- Video: Radfahren gegen den Klimawandel
Radfahren und mehr
- Organic Bikes: Nachhaltigkeit hoch 2
- Welcher Radfahrtyp sind Sie?
- Gilt auch für Radfahrer: Das Reparatur-Manifest
- Radfahren im Liegen
- Das Fahrrad als LKW
- Das Faltrad – Comeback eines Klassikers
- Nachleben: Bike Furniture
- Radausflüge in und um Wien
- Franz Alt: „Autofahren ist heilbar“
Serie: Rad fahren geht nicht? Glaub ich nicht!