Wem wichtig ist, dass seine Lebensmittel vegan sind, der kann nach Produkten mit dem „Vegan-Label“ suchen, wer biologisch erzeugte Nahrungsmittel bevorzugt, der kann sich auf der „EU-BIO-Gütesiegel“ verlassen.
Bio-Vegan wird immer mehr bevorzugt
Doch dann gibt es noch Menschen, die sowohl BIO als auch VEGAN für ihre Ernährung als Grundvoraussetzung sehen und genau die werden es in Zukunft einfacher haben, denn der Verein VegOrganic wird auf der Nahrungsmittelmesse ANUGA in Köln (10. – 14. Oktober 2015) sein neues Gütesiegel für pflanzliche Lebensmittel in BIO-Qualität vorstellen. Schon bald kann man also bei seinem Einkauf auf den ersten Blick sehen, ob das Produkt vegan UND bio ist. Selbstverständlich wird die Zertifizierung von unabhängiger Seite kontrolliert, um echte Transparenz und Vertrauen zu bieten.
Die Richtlinien werden auf der Messe im Oktober vorgestellt, ebenso wie die ersten zertifizierten Produkte und Hersteller.
Wieder ein Gütesiegel mehr. Noch mehr Verwirrung bei den Konsumenten, oder eine willkommene und nützliche Kennzeichnung? Was meinst Du?
Wie man vegane Nahrungsmittel clever und günstig einkauft, zeigt Dir übrigens Veganblatt. Und vegane Rezepte gibt es für Anfänger, Hausfrauen, Hobbyköche und Spitzenköche!
Andere Artikel von BioBella Stranzl
Quelle © VegOrganic
Bildrechte © biokontakte.com