Parkanlagen, Spielplätze, Sportflächen, Kleingartenanlagen und Friedhöfe werden in Hamburg zu einem Grünen Netz verbunden. Durch breite Grünzüge oder schmale Grünverbindungen soll es möglich sein, sich ungestört auf Fuß- und Radwegen im Grünen innerhalb der Stadt und bis in die freie Landschaft zu bewegen. Autoverkehr wird es in der Stadt aber weiterhin geben.
Schneller als tanken: Neben dem kontinuierlichen Ausbau der Schnelladestationen will der Elektroautobauer Tesla noch in diesem Jahr Stationen anbieten, wo Akkus einfach getauscht werden. Ein ähnliches Projekt ist schon einmal gescheitert.
Ein italienisches Unternehmen ignoriert alle Regeln der Autoindustrie mit einem Open-Source-Auto. Das Gefährt wird als Bausatz geliefert, der in einer Stunde zusammengesetzt werden kann. Die Käufer sollen das minimalistische Modell weiterentwickeln.
Es gibt Neuigkeiten aus der Welt des Feinstaubs. Gleich zwei neue Studien wurden veröffentlicht. Bestätigt die eine die Wirksamkeit von Umweltzonen, verkündet die andere: „Wer an der Hauptstraße lebt, stirbt…
Wie kann die Sicherheit im Verkehr erhöht werden? Durch smarte Autos. Die Kommunikation zwischen Fahrzeugen soll den Verkehr effizienter gestalten und Unfälle verhindern.
EcoTopTen, die Plattform für nachhaltigen Konsum des Öko-Instituts, hat E-Bikes genauer unter die Lupe genommen. Im Allgemeinen werden an die getesteten Produkte folgende Anforderungen gestellt: hohe Qualität angemessener und bezahlbarer Preis…
Fahrrad, Bahn, Bus, Straßenbahn, Auto und vielleicht auch noch der Heißluftballon: Man muss nicht zu Fuß gehen, um ans Ziel zu kommen. Die Liste der möglichen Fortbewegungsmittel ist lang. Doch wie geht sie weiter? Welche ungewöhnlichen, bei uns vielleicht nicht ganz so alltäglichen Verkehrsmittel gibt es da noch?
Eine Fahrradbeleuchtung, die ohne lästige Kabel, einer Batterie und ebenso ohne Berührung an den Rädern auskommt? Ein dynamobetriebenes Beleuchtungssystem bietet genau das.
PKW-Karossen aus Holz oder anderen nachwachsenden Rohstoffen sind keine Neuerung, sondern eine Wiederaufnahme einer möglichweise sinnvollen Art, Mobilität nachhaltig zu gestalten. Überhaupt ist das Thema „Mobilität“ eines der wichtigsten, wenn…