Grüner Wasserstoff befindet sich– wie berichtet – weltweit auf dem Vormarsch. So auch in Simmering, wo der Erfolgslauf der Wiener Energiewende fortgesetzt wird. Wien Energie und die Wiener Netze nehmen im April am Campus der Wiener Netze die erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb. Täglich können mit dieser Elektrolyseanlage mit einer Leistung von drei Megawatt 1.300 Kilogramm Wasserstoff zur Gänze aus Ökostrom hergestellt werden.
Bereits zwei Wasserstofftankstellen stehen bereit und begleiten die Umstellung der Busflotte auf Wasserstoffantrieb, eine Idee, die seit 2021 vorangetrieben wird. Ab 2025 wird die Linie 39A mit grünem Wasserstoff unterwegs sein. Aber auch private Logistikunternehmen, wie beispielsweise IKEA Österreich, profitieren von den H2-Tankstellen.
Im Kraftwerk Donaustadt wird zudem im Rahmen eines Betriebsversuchs Wasserstoff zum Erdgas beigemischt. Ein Vorstoß, der weltweit als erster dieser Art in einem in Betrieb befindlichen Kraftwerk dieser Größenordnung realisiert wurde. Das Potenzial ist beachtlich, mit „nur“ 15 Prozent Wasserstoff-Zumischung können jährlich 33.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
Die eingesetzte Technologie wird als PEM-Elektrolyse (Protonenaustausch-Membran) bezeichnet, sie liefert pro Stunde 54 Kilogramm Wasserstoff. Das Investitionsvolumen in die Wasserstoffoffensive beträgt zehn Millionen Euro und wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert.
Eckdaten Wasserstoff-Erzeugungsanlage Simmering:
- Standort: Campus Wiener Netze, Wien-Simmering
- Leistung: 3 Megawatt
- Eingesetzte Technologie: PEM-Elektrolyse (Protonenaustausch-Membran)
- Erzeugungsmengen: rund 54 Kilogramm grüner Wasserstoff pro Stunde – bis zu 1.300 Kilogramm pro Tag
- Wasserstoff-Tankstelle vor Ort: 350 bar Zapfsäule und 700 bar Zapfsäule
- Investitionsvolumen: rund 10 Millionen Euro. Das Projekt wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Vorzeigeregion Energie“ durchgeführt.
Mehr über Energiepolitik
Die Kategorie Energiepolitik umfasst internationale Entwicklungen und Verbesserungen, um erneuerbare Energien zu fördern, Strom zu sparen und die Umwelt zu schützen. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- PAX & Billy kommen jetzt auch mit Wasserstoff-Trucks
- Cemvita lässt Mikroben Wasserstoff produzieren
- Solarpanel produziert direkt Wasserstoff
Bild: Wien Energie/Christian Hofer/Harald Ströbel