Die zum Zwecke des Hochwasserschutzes künstlich errichtete Insel bietet nicht nur uns Menschen wertvolle Erholungsmöglichkeiten, sondern auch schützenswerten Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Was die Donauinsel zum Naturparadies macht, seht ihr hier.
Genug von schlechten Nachrichten und Katastrophennews? Finden wir auch: Drum wollen wir euch nicht vorenthalten, dass es manchmal einfach nur gute Nachrichten gibt. Hier bittesehr: Fünf Mal Hoffnungsschimmer für unsere Meere.
Verfahren in der Gentechnik werden schneller weiter entwickelt, als sie reguliert werden können. Möglichkeiten, auch als Konsument etwas dagegen zu tun.
Neue Studie: Antarktische Seebärenpopulation geht durch Klimawandel zurück. Durch den Klimawandel sind viele Tier- und Pflanzenarten zu Veränderungen gezwungen, die Mutter Natur nicht so schnell für sie einrichten kann. Dies…
Wenn man so an der „Waterkant“ steht, die Möwen lachen hört und auf die Nordsee hinaussieht, ahnt man nicht, was sich unter der Wasseroberfläche vollzieht. Ausgelöst durch den Klimawandel ist…
Helle Insekten sind ihren dunklen Kollegen im Klimawandel überlegen. Dies ist das Ergebnis eine Studie von Biologen aus Marburg und Kopenhagen, die in der Online-Zeitschrift „Nature Communications“ erschienen ist. Insekten…