Posts by tag
Energiesparlampe
21 Beiträge
LED und Energiesparlampen bei Ökobilanz gleichauf
Das US-Energieministerium hat eine Studie veröffentlicht, die die Ökobilanz von LED-Leuchten, Energiesparlampen und Glühbirnen vergleicht. LED und Energiesparlampen schneiden dabei gleich gut ab und verbrauchen deutlich weniger Energie als Glühbirnen.
Das Ende von Neon-Röhre und Energiesparlampe?
Wir haben im Dezember schon über die neue Leuchttechnologie FIPEL gesprochen. Inzwischen ist es fix: Im Sommer soll die formbare Leuchte auch in Europa auf den Markt kommen.
EU-Ökodesign: Die Glühbirne war nur der Anfang
Ein „Arbeitsplan“ der EU-Kommission sieht Neuerungen in Sachen Ökodesign-Richtlinie vor. Die Kommission hat dem Rat abseits der Öffentlichkeit ihre Ideen vorgestellt.
FIPEL und OLED: Alternativen zur LED-Leuchte
An Energiesparlampen gibt es einiges zu kritisieren: aber wie geht es weiter mit der Lichttechnologie? Ein kleiner Überblick.
Problemstoffsammlung in Wien ist jetzt mobil
Batterien. Medikamente. Injektionsnadeln. Altöl und Säuren. Farben, Lacke, Reinigungsmittel und Energiesparlampen – mit einem Wort: Problemstoffe. Seit Anfang Mai wird flächendeckend mobil gesammelt.
Neu: Quecksilberfreie Energiesparlampe
Eine Energiesparlampe spart gegenüber einer herkömmlichen Glühbirne bis zu 80 Prozent Strom und hält wesentlich länger. Jedoch war sie bisher relativ teuer in der Herstellung und durch das enthaltene Quecksilber…
Glühlampenverbot: Watt und Lumen
Seit 1. September gibt es nach dem Aus für die 100-Watt-Birne und die 75-Watt-Birne auch keine 60-Watt-Glühbirnen mehr im Handel. Das Ende der Glühlampe rückt näher, und die neuen Lampen…
Die Energiesparlampe – besser trotz des Quecksilbers
Seit dem 1. September 2009 ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass uns ökologisch ein Licht aufgeht: Die Energiesparlampe verdrängt stufenweise die Glühbirne. Die zweite Stufe ist seit dem 1. September diesen…
Neues Tauziehen um das Glühbirnenverbot
Vor gut einem Jahr hat die EU entschieden: Zum Wohle des Klimas und der Zukunft wird der Verkauf traditioneller Glühlampen schrittweise verboten, Energiesparlampen müssen her. Nun ist die Debatte noch…
Schmutziges Licht: Energiesparlampen sind Sondermüll
Herkömmliche Glühlampen wandeln knapp fünf Prozent der verbrauchten Energie in Licht um. Energiesparlampen schaffen 25 Prozent bei niedrigerem Stromverbrauch. Ein Schritt in die richtige Richtung. „Sauberes Licht“ bedeuten sie dennoch…
Sind LEDs die Lampen der Zukunft?
LED steht für Light Emitting Diode, was übersetzt lichtemittierende Diode bedeutet. Sie enthält einen speziellen Halbleiter, der unter Spannung Elektronen zum Fließen und zum Leuchten anregt. Dabei entsteht nur sehr…