Beitrag ansehen 2 Tech Fotosynthese statt Fotovoltaik 19. September 2016 von Energieleben Redaktion Diese neue Solarzelle wandelt CO2 in Hydrocarbonbrennstoff um. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Der Akku, der nie getauscht werden muss 3. Juli 2016 von Energieleben Redaktion Rezept zum Erfolg: Gel macht die Drähte geschmeidig Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Unabsichtlich erfunden: Ewig haltbare Akkus 4. Mai 2016 von Martin Skopal Dass Akkus nur eine begrenzte Zeit halten, könnte bald Vergangenheit sein. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 1 Tech Good News: So werden Solarzellen zum Schnäppchen 2. Mai 2016 von Energieleben Redaktion Innovatives Material verspricht Durchbruch. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 1 Tech Windturbinen effizienter machen 31. März 2016 von Energieleben Redaktion Erfindung nutzt den Wind besser. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Neuer Katalysator für die Wasserstoff-Abspaltung 3. März 2016 von Energieleben Redaktion Dieser soll die Verwendung von Wasserstoff als Brennstoff billiger machen. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Mobilität Selbstheilende Autoreifen 18. Februar 2016 von Energieleben Redaktion Autoreifen könnten sich bald selbst flicken. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Licht ohne Energieverlust transportieren 17. Februar 2016 von Energieleben Redaktion Neues Metamaterial macht Licht unendlich schnell. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 EnergiepolitikTechMobilität Die 10 besten Innovationen für die Stadt: Nr. 3+4 20. Januar 2016 von Martin Skopal Weiter geht’s mit Nummer 3 und 4. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 3 Architektur Profis am Wort: ASCR erforscht aspern Seestadt 15. Januar 2016 von Energieleben Redaktion Aspern Smart City Research erforscht bis 2018 intelligente Energielösungen. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Tech Nanopartikel gegen den Treibhauseffekt 8. Dezember 2015 von Energieleben Redaktion Forscher der Berkeley Universität machen mit Hilfe von Nanopartikel die Spaltung von CO2 effizienter. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Energiepolitik Drei Billionen Bäume gibt es. Jedes Jahr werden sie weniger. 3. September 2015 von Martin Skopal Forscher haben untersucht, wie tief die grüne Lunge des Planeten noch atmen kann: sie haben eine Bestandsaufnahme der Bäume gemacht, die auf der Welt stehen. Beitrag ansehen Teilen