Posts by tag
innovation
39 Beiträge
smartflower – mobile All-in-one Solaranlage aus Österreich
Nach dem Vorbild der Sonnenblume wendet sich diese Erfindung, automatisch der Sonne zu.
Recycling von Verpackungschips
Wie aus klassischen Verpackungschips aus Styropor und Stärke wertvolle Bestandteile für Akkumulatoren werden.
Taktile Kontaktlinse lässt Blinde die Welt mit den Augen fühlen
Ein israelischer Wissenschafter hat eine taktile Kontaktlinse entwickelt. Die von einer Kamera aufgenommenen Bilder werden in Reize auf der Hornhaut übersetzt. Blinde Menschen können damit ihre Vorstellung der Umwelt formen.
Strom aus Mondlicht
Der deutsche Architekt André Brößel will die Solartechnologie optisch attraktiver und leistungsfähiger machen. Seine gläsernen Sphären sehen spektakulär aus und sollen so effizient sein, dass damit sogar aus dem Mondlicht Strom gewonnen werden kann.
Elektrosmog als Energiequelle für mobile Geräte
Kabellose Geräte und Sensoren, die Daten empfangen und senden, könnten künftig ohne Stromanschluss auskommen. Elektrosmog wird zur Energiequelle, direkt aus der Luft und den Funkwellen der Telefone und Fernsehtürme gewonnen.
Energieleben Update
Ein „Best of“ der aktuellen Pressberichte. Mit Neuigkeiten und Hintergründen zu Österreichs WM-Team, Dänemarks Windmüllern, Wiens Holzwegen – und vielem mehr, was diese Woche Schlagzeilen machte.
Lernstift vibriert bei Rechtschreibfehlern
Ein Traum von Schülerinnen und Schülern könnte Realität werden: Ein intelligenter Stift, der während der Schreibbewegungen Rechtschreibfehler erkennt und diese mit einem kurzen Vibrieren anzeigt.
SolarFuel und Windenergytower – Neue Energie!
Ein Problem der Erneuerbaren Energien ist weiterhin die verlässliche und beständige Lieferung von Strom. Zwei Innovationen wollen zur Problemlösung beitragen.
Das Ende von Neon-Röhre und Energiesparlampe?
Wir haben im Dezember schon über die neue Leuchttechnologie FIPEL gesprochen. Inzwischen ist es fix: Im Sommer soll die formbare Leuchte auch in Europa auf den Markt kommen.