Beitrag ansehen 2 Mobilität Good News: Edinburgh sperrt Autos aus 1. Juli 2019 von Energieleben Redaktion Edinburgh sagt dem Klimawandel den Kampf an. Die Stadt schloss sich als erste in Großbritannien dem Open Street movement an. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 3 EnergiepolitikLeben Die effektivsten Wege gegen den Klimawandel 22. Mai 2019 von Elisabeth Demeter Die effektivsten Wege um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten werden dich überraschen. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 3 Energiepolitik Großbanken und der Klimawandel 21. Mai 2019 von Energieleben Redaktion Für den Klimawandel mitverantwortlich sind viele Großbanken, da sie Unternehmen und Projekte im Bereich fossiler Energien finanzieren. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Energiepolitik Klimanotstand in Basel 29. April 2019 von Energieleben Redaktion In Basel, der Hauptstadt des gleichnamigen Kantons, zeigen die Klimademonstrationen von Jugendlichen und Schülern eine erste Wirkung. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Energiepolitik Kippelemente im Ökosystem 11. Februar 2019 von Energieleben Redaktion Eine aktuelle Studie warnt davor, dass die Möglichkeit einer Kettenreaktion im Ökosystem bisher unterschätzt wurde. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Mobilität Geschäftsreisen mit der Bahn 4. Februar 2019 von Energieleben Redaktion Die Schweden machen es vor: Geschäftsreisen mit der Bahn haben ökologische Vorteile und man kann die Reisezeit gut nutzen, um zu arbeiten. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Energiepolitik Aus für Torf als Energiequelle 30. Januar 2019 von Energieleben Redaktion Nachdem Torf fast ein Jahrhundert lang dafür sorgte, dass Irland von Ölimporten unabhängig war, kommt nun das Aus für diese Energiequelle. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 3 Energiepolitik Unbewohnbare Erde 23. Januar 2019 von Energieleben Redaktion Was sind die schlimmsten Folgen, die der Klimawandel mit sich bringen wird? Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Energiepolitik IPCC-Bericht zur Klimaerwärmung 11. Dezember 2018 von Energieleben Redaktion Uns bleiben nur noch zwölf Jahre, um die Klimaerwärmung bei 1,5 Grad aufzuhalten, danach wird jede noch so geringe Erhöhung gravierende Folgen haben. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 2 Leben Nur noch 13 Prozent der Ozeane sind unberührt 20. September 2018 von Energieleben Redaktion Erstmals haben Forscher die Ozeane nach dem Aspekt kartographiert, wie sehr sie vom Menschen beeinträchtigt sind. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 3 Energiepolitik Klimaangst-Therapie 6. September 2018 von Energieleben Redaktion In Schweden gibt es staatlich geförderte Therapien und Kurse für den Umgang mit der Klimaangst. Beitrag ansehen Teilen
Beitrag ansehen 5 Ernährung Wie wir mit einer bewussten Ernährung die Welt verändern können 4. September 2018 von Mira Nograsek Ernährung schwingt mit dem Thema Umweltschutz ganz eng zusammen und es ist eine der einfachsten Änderungen, um nachhaltig etwas zu bewirken. Beitrag ansehen Teilen