Am Flughafen München befördern in Zukunft 49 Elektrobusse von MAN die Passagiere zwischen Flugzeug und Gate.

Der Flughafen München, eines der verkehrsreichsten Luftfahrtdrehkreuze Europas, hat bei MAN insgesamt 49 Elektrobusse bestellt, mit einer Option auf weitere 25 Fahrzeuge. Die ersten zehn Solofahrzeuge werden derzeit an AeroGround, die Tochtergesellschaft des Flughafens für Bodenabfertigung und Transportdienstleistungen, ausgeliefert. MAN lieferte auch die Ladelösung.

Die Fahrzeugflotte des Münchner Flughafens umfasst 32 konventionelle MAN-Stadtbusse – und wird nun mit modernsten Elektrobussen nachhaltig aufgerüstet. Die vollelektrischen Solo- und Gelenkbusse werden auf dem Vorfeld eingesetzt. Sie bringen Passagiere und Crews vor dem Start von den Terminals zu ihren Flugzeugen oder holen sie nach der Landung ab. Für Einsätze mit besonders hohem Passagieraufkommen bieten die 18 Meter langen Gelenkbusse ausreichend Platz, um die batterieelektrischen Solobusse zu ergänzen.

Die Busse haben eine angegebene Reichweite von bis zu 350 km. Wenn sie aufgeladen werden müssen, stehen am Flughafen künftig 40 Ladestationen zur Verfügung. MAN Transport Solutions bietet MAN-Kunden auch die passende Ladeinfrastruktur an.

Lion’s City E für den Flughafen München

Mit der neuen Elektronikplattform hält ein komplett neues Cockpit Einzug in das Modell Lion’s City E. Herzstück ist das 12-Zoll-Fahrerdisplay, das komplett digital ist. Zahlreiche Assistenz- und Sicherheitssysteme, die im Modelljahr 2024 eingeführt werden, sorgen für noch mehr Sicherheit im Lion’s City E. Neu ist unter anderem eine radargestützte Abbiegehilfe für die blinde rechte Seite des Busses. Auch ein Kollisionswarnsystem mit Fußgängererkennung ist in allen Bussen an Bord. Es erfasst die gesamte Fahrzeugfront und warnt den Fahrer, wenn sich zum Beispiel am Einstiegspunkt auf dem Weg zum Flugzeug oder Terminal Personen vor dem Bus bewegen.

Der Flughafen München plant, bis spätestens 2035 kein CO2 mehr in der Atmosphäre zu hinterlassen. Mit dem Kauf der MAN eBusse will man einen wichtigen Schritt in diese Richtung gehen. Als erster deutscher Flughafen hat Köln-Bonn bereits Anfang 2023 eBusse von MAN übernommen. Für den Flughafen München war ein entscheidender Faktor, die passende Ladelösung aus derselben Hand zu bekommen. Zudem sollen die neuen, modern ausgestatteten Elektrobusse ein Aushängeschild für den Flughafen München sein, denn sie sind die erste und letzte Anlaufstelle für die Passagiere.


Mehr zu Mobilität

In dieser Kategorie sammeln sich Innovationen rund um den Einsatz von Solarenergie, Windkraft und Elektromobilität sowie Beiträge zur Förderung der Sicherheit im Straßenverkehr. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.

Bild: MAN