Rafting in der Metropole: Die Watersports Arena macht's möglich!, Fotocredit: Vienna Watersports Arena
Rafting in der Metropole: Die Watersports Arena macht's möglich!, Fotocredit: Vienna Watersports Arena
Letzten Donnerstag war es wieder so weit: Instawalk-Time! Diesmal hieß es nicht nur Fotos machen, sondern auch nass werden!
Dieser Artikel wurde am 11. Oktober 2019 veröffentlicht
und ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Die Vienna Watersports Arena, powered bei Wien Energie, ließ nahe der Lobau für eine Gruppe sportbegeisterter Instagrammer und Instagrammerinnen hohe Wellen schlagen, um ihre Fähigkeiten beim Rafting zu testen.

Wer hätte gedacht, dass es in der Metropole einen Ort gibt, an dem es so actionreich zugeht?! Fotocredit: Vienna Watersports Arena

Mal etwas ganz Anderes

Im 22. Bezirk steht die Vienna Watersports Arena, die letzte Woche Schauplatz unseres Energieleben Instawalks war. Die Wildwasseranlage ist ein Hotspot für Rafting und Kajakfahren, in dem sogar die österreichische Nationalmannschaft trainiert. Wer nicht so gerne Zeit im kühlen Nass verbringt, findet vielleicht am angrenzenden Beachvolleyball-Platz eine willkommene Abwechslung zum städtischen Alltag.

Perfekt ausgerüstet und perfekt betreut vom Team der Watersports Arena. Fotocredit: Energieleben Redaktion

Wohl temperierter Spaß

Bei ziemlich windigen und kalten Herbsttemperaturen hatte das Wasser ungefähr 20 Grad, wobei das Wasser dort zu keiner Jahreszeit beheizt wird. Die Anlage hat fast ganzjährig geöffnet und nur eine Betriebspause von November bis Jänner. Unsere wagemutigen Rafter ließen sich jedoch vom Wetter nicht aufhalten! Ein Teilnehmer reiste sogar aus Vorarlberg an und stellte sich nach einer Nacht im Zug dem Abenteuer! 

Unsere Gruppe war ein bunter Mix aus Sportfans, die sich von Laufen bis zu Wasserpolo über ihre Interessen austauschten. Für die meisten war es aber die erste Wildwasserfahrt. Alleine der Blick auf die großangelegte Arena ließ die Herzen unserer Instagramer und Instagramerinnen höher schlagen. Mit viel Begeisterung packten sie die unterschiedlichsten Kameras aus, um alle kommenden Highlights festhalten zu können. Da uns das Equipment unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Herzen liegt, wurden alle Handys mit wasserabweisenden Schutzhüllen ausgestattet.

 

 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von © Reza Maleki ᴅᴀɪʟʏ ᴍᴏᴍᴇɴᴛs (@_rezamalekidailymoments_) am

Dann mussten auch die Teams eingepackt werden und mit der richtigen Ausrüstung in Form von Schutzhelmen, Neoprenanzügen, Schwimmwesten und letztendlich auch Windjacken ging hinein ins kühle Nass. Wild war das Wasser zu diesem Zeitpunkt Gott sei Dank noch nicht. Sicherheitsbedingt wurde das erste Training auf den frisch aufgeblasenen Booten bei ruhiger Wasserlage absolviert. Dabei wurde im Becken fleißig gepaddelt, wobei jegliche Scheu schnell abfiel und es zwischen den beiden Teams zu einer ersten freundschaftlichen Wasserschlacht kam. 

100 Badewannen pro Sekunde

Schluss mit lustig hieß es, als die Schleusen geöffnet wurden und Wasser in der Menge von 100 Badewannenfüllungen pro Sekunde in das angrenzende Becken flossen, um den Parkour inklusive Wildwasserströmung zu vervollständigen. Auch Schwimmtraining stand am Programm, bei dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen jeweils hintereinander in die Wellen hüpften, um sich an die Temperatur und Natur des Wassers zu gewöhnen. Dank der perfekten Betreuung durch die Guides der Watersports Arena, konnte sogar ein Nichtschwimmer dem feuchten Element trotzen!

Über das Fließband geht es in die nächste Runde. Fotocredit: Energieleben Redaktion

Als eine der modernsten Wassersportanlagen Europas, werden die Boote, in der Watersports Arena, nach Abschluss jeder Runde über ein Fließband wieder ins Wildwasser befördert, damit die turbulente Fahrt erneut gestartet werden kann. Pro Boot steuert ein Guide durch die Wellen und macht die Fahrt zu einem Erlebnis. Eine große Überraschung war die durchschnittliche Dauer der einzelnen Fahrten. Jede Fahrt dauert nämlich tatsächlich nur rund 90 Sekunden! 90 Sekunden, in denen viel Aufmerksamkeit, Zusammenhalt und Engagement gefragt ist. Denn ob die Fahrt reibungslos und mit dem größtmöglichen Spaß verläuft, ist von jeder und jedem individuell abhängig.

Perfektes Teambuilding

In einer Zeit, in der Teambuilding für Unternehmen immer wichtiger wird, ist gemeinsames Rafting absolut zu empfehlen, stärkt es doch die Gemeinschaft während einer anspruchsvollen körperlichen Betätigung. So wurden an diesem Tag viele Freundschaften geschlossen und gemeinsam jede Runde auf dem Wasser zu einem Erlebnis. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zum krönenden Abschluss dann doch einmal aus dem Boot ins Wasser ‚katapultiert‘, bevor es unter die warmen Duschen ging. Bei anschließenden Get-togther, ließ man die Erlebnisse des Nachmittags Revue passieren und teilte seine lustigsten und aufregendsten Momente miteinander.

Wie fanden unsere frisch gebackenen Meisterrafter diesen Nachmittag eigentlich? Von „Es war ur toll! Dankeschön!“, bis „Hat mega Spaß gemacht!“, war das Feedback zu 100 Prozent positiv und erklärte das kontinuierliche Gelächter, das nur ab und zu mit leicht ängstlichem Gequietsche gekoppelt war, und über zwei Stunden lang durch die Wildwasseranlage hallte!

Die Begeisterung unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist bis heute zu spüren! Fotocredit: Wien Energie/Michael Horak

Interesse bekommen?

Du willst auch einmal bei einem Energieleben Instawalks dabei sein? Unsere Ankündigungen findest du auf energieleben.at oder via Instagram und Facebook. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, um unsere Community von begeisterten Instagrammerinnen und Instagrammern zu erweitern. Unter dem Hashtag #energieleben kannst du dich auch auf dem Laufenden halten, was die Energieleben Community gerade beschätigt. Sei doch das nächste Mal mit dabei!