Die Kombination von Schafzucht und Solarfarmen bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch wirtschaftliche Perspektiven. Lightsource bp hat auf ihrer Wellington-Solarfarm in Australien eine Studie durchgeführt, um die Auswirkungen der Co-Nutzung von Solarenergie und Schafhaltung auf die Wolle zu untersuchen. Der Vergleich zweier Merino-Schafgruppen – eine Gruppe graste auf herkömmlichen Weiden, die andere auf der Solarfarm – zeigt vielversprechende Ergebnisse: Die Wollqualität bleibt gleich, einige Parameter deuten sogar auf Verbesserungen hin. Dies unterstreicht, dass erneuerbare Energien und landwirtschaftliche Praktiken harmonisch zusammenarbeiten können.
Agri-Photovoltaik: Wolle und Solar für eine grüne Zukunft
Agri-Photovoltaik, die gleichzeitige Nutzung von Agrarflächen für Solarenergie und Landwirtschaft, ist ein vielversprechendes Konzept. Es ermöglicht Landwirten, ihre Felder weiterhin landwirtschaftlich zu nutzen und gleichzeitig von der Erzeugung erneuerbarer Energie zu profitieren. Die Praxis, wie am Beispiel der Wellington-Solarfarm oder auch am Schafflerhof in Wien-Donaustadt, zeigt, dass Tiere wie Schafe nicht nur von der Beschattung durch die Solarpanels profitieren, sondern auch die Vegetation in Schach halten. Zudem liefert die Flächennutzung zusätzliche Einkommensquellen und trägt zum Umweltschutz bei.
Fazit: Solarfarmen und Schafhaltung Hand in Hand
„Diese Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie Landwirtschaft und Solarenergie sich gegenseitig ergänzen können“, so Emilien Simonot, Leiter der Agri-Photovoltaik bei Lightsource bp. Agri-Photovoltaik-Projekte sind ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Landwirtschaft und einer sauberen Energiezukunft. Sie sind nicht nur effizient, sondern bieten auch eine wertvolle Möglichkeit, landwirtschaftliche Flächen optimal zu nutzen und gleichzeitig die Klimakrise aktiv anzugehen.
Mehr zum Thema Leben
Diese Kategorie beschäftigt sich mit allem, was das tägliche Leben berührt, um dieses nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit folgenden Links gelangst du der Reihe nach zu mehr Artikel in diesem Themenbereich für Einsteiger bis zu Profis.
- Kann Agri-PV die Obsternte schützen?
- Photovoltaik in der Aufforstung
- Good News: Agrarphotovoltaik lohnt sich für Landwirte
Bild: Andrea Lightfoot auf Unsplash